header

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege veranstaltet bis zum 15.09.2021 einen Kinder- und Jugendwettbewerb „Bei wem wächst die größte und schönste Sonnenblume“ mit vielen reizvollen Preisen. Näheres unter: https://www.kv-gartenbauvereine-ab.de/ Sonnenblumensamen gibt es im Johannesberger Hort.

An dieser Stelle wollen wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.

„102 grüne Karten zur Rettung der Welt“

Allen, die bei der Organisation und Durchführung der diesjährigen Sternsinger-Aktion mitgewirkt haben, gilt es zu danken: Gut, dass Sie in der durch CORONA-Pandemie eingeschränkten Weise sich für diese wichtige Kinder-Aktion eingesetzt haben.

Danken möchten wir auch allen Spenderinnen und Spendern, die durch Ihre Überweisung oder Bareinzahlung im Pfarrbüro unser Anliegen mittragen: Gut, dass Sie sich einbringen.

Im nächsten Amtsblatt werden wir dann das Kollekten-Ergebnis weitergeben, das den Kinder- und Jugendprojekten in unserer Partnerpfarrei Litumbandyosi zu gute kommen wird.

Wir hoffen darauf, dass wir im nächsten Jahr die Sternsinger-Aktion in gewohnter Weise wieder durchführen können.

Liebe Kinder und Jugendliche, bitte merkt Euch den Termin vor: Donnerstag, 06.01 2022 Sternsinger-Aktion!

Alfred Vogel von der Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands des Stammes „Georg von Frundsberg“, Aschaffenburg berichtet:

Draußen war es schon dunkel. Als wir auf die vereiste Landstraße abbogen wehte uns ein kalter Ostwind entgegen. Mit eingezogenem Kopf stampften wir die Straße entlang. Nach ungefähr 10 Minuten bogen wir nach links ab. Nun ging es quer über die verschneiten Felder.

Das Feuer in der Küche im Krankenhaus von Litumbo konnte gelöscht werden. Und den Aufruf zu einer Spende, um den Schaden wieder zu beheben, haben viele gehört: Insgesamt können wir 1.000,00 € an Father Raphael Ndungur überweisen.Vielen herzlichen Dank!

Liebe Pfarrgemeinde St. Maria und Johannes d.T.,

Ich grüsse Sie ganz herzlich aus Litembo! Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Ihnen für Ihre Hilfe, uns bei der Bewältigung der Corona-Pandemie, die auch bei uns in Mbinga angekommen ist, zu helfen. Es tut uns gut zu wissen, dass wir nicht alleine gelassen sind in diesen schwierigen Zeiten.

Bei schönem Wetter konnte die Wendelinus-Andacht am Sonntag, 25.10.2020 - WELTMISSIONSSONNTAG - um 14.00 Uhr durchgeführt werden.

Pfarrer Hegler bedankte sich ausdrücklich bei Frau Hildegard Eizenhöfer, die sich seit 58 Jahren um eine gute Atmosphäre rund um den Bildstock in der Dorfstraße kümmert und zusammen mit den Nachbarn immer alles vorbildlich organisiert.

Wir wollen bei uns vor Ort mithelfen, dass sich die Infektionszahlen wieder stabilisieren. Deshalb entfallen aktuell die Veranstaltungen im Roncalli-Zentrum. Dies betrifft bis auf weiteres das Café, den familienBrunch, den mittagsTisch, den spieleAbend, die roncalliKids, den extraTreff und die Krümelkiste.

Irgendwo zwischen Osternacht und Christmette war die Stimmung anzusiedeln, die sich am 10. Oktober im Glattbacher Roncalli-Zentrum verbreitete. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln im Blick versammelte sich eine stattliche Gemeinde, um der Weihe der neuen Taufstelle im modernen Kirchenraum „St. Marien“ beizuwohnen. Auch der ehemalige Glattbacher Pfarrer Franz-Josef Stettler war dabei und hielt die Festpredigt.

In den zurückliegenden Corona-Monaten hat sich - im wöchentlichen Wechsel mit der klassischen Sonntagsmesse - die Reihe „Dreiviertel Sonntag“ etabliert. Der Titel der neuen Gottesdienstform spielt einerseits auf die typisch Glattbacher Gottesdienstzeit an: 17:45 Uhr am Vorabend. Außerdem signalisiert „Dreiviertel“, dass die Andacht etwas kürzer ausfällt als eine komplette Eucharistiefeier.

Die Mitgliederversammlung des Roncalli e. V. Glattbach blickte auf das vierjährige Wirken des Fördervereins zugunsten des Roncalli-Zentrums zurück. Die scheidende 2. Vorsitzende Angelika Burger hob in ihrem Tätigkeitsbericht vor allem die Benefizaktion „Roncalli-Steine“ hervor.

Glattbach

  • Bauer Leonhard
  • Böhm Lara
  • Breitinger Maja
  • Franzen Lennart
  • Friedl Julien
  • Hartmann Philipp
  • Jurkić Lennard
  • Krenz Noel
  • Kunkel Lennart
  • Moos Josefine
  • Morhard Alisa
  • Ohlemann Kea
  • Roberts Joschua
  • Schardt Gabriel
  • Scheiffele Julie
  • Schnatz Carlotte
  • Stumpf Mia

Johannesberg - 2. Gruppe

  • Brachtendorf Marie
  • Funk Magdalena
  • Funk Leonhard
  • Herbert Lilli
  • Jäckel Julia
  • Krebs Theo
  • Lotz-Baptiste Zoé
  • Pfeifer Oskar
  • Rosner Anna
  • Zimmermann Anna
­